Kinderrechte – Aktionen

Kinderrechte – Aktionen

Kinderrechte – Aktionen

60 60 people viewed this event.

Die Kinderrechtsaktionen finden dieses Jahr in *zwei Teilen* & an *zwei Tagen* statt und werden in Kooperation mit UNICEF veranstaltet.

  1. Teil (20.09.2025)
    BEGINN 14 Uhr // keine Anmeldung erforderlich

    Treffen bei der Gemeinschaftsschule Eggenstein mit anschließendem „Kinderrechtelauf“ zum Rathaus Eggenstein – hier sind alle Eltern, Angehörige und Passant*innen zum Mitlaufen aufgefordert; bringt Tröten, Trommeln etc. zum Lauf mit, denn wir wollen ordenlich Krach machen!! 😉
    Dort angekommen wird es eine Ausstellung zum Thema „Träume der Eggensteiner Kinder“ geben; welche vom Schirmherren des Wochenendes, unserem Bürgermeister LUKAS LANG eröffnet wird und musikalisch von den Kinderformationen unseres Vereines umrahmt wird.
    Ein weiteres Highlight ist die UNICEF-Fahnenhissung.

    Weiter geht danach der Lauf zum Eggensteiner Festplatz, wo es eine Fläche für Spiel & Spaß der Kinder gibt.
    (Ihr seid gerne dazu eingeladen, eure Outdoor-Spielzeuge wie z.B. Frisbees, Bälle, Straßenkreise, Jonglagebälle etc. mitzunehmen!)
    Verköstigung in Form von Kaffee, Kuchen für alle Anderen ist vor Ort gesorgt.

  2. Teil (21.09.2025)
    9:30- 17 Uhr // Anmeldung bis 14.09.2025 unter: mail@coro-accelerando.de (max. 100 Teilnehmende)

    Der Kindermusiktag möchte Kindern im Alter von 4 bis 10 Jahren die zentralen Kinderrechte auf kreative, musikalische und altersgerechte Weise näherbringen. Ziel ist es, diese Rechte sichtbar, verständlich und erlebbar zu machen – durch Musik, Bewegung, Gespräche und künstlerischen Ausdruck. Kinder sollen erfahren, dass ihre Meinung zählt, sie Rechte haben und gehört werden.
    Der Tag fördert das Gemeinschaftsgefühl, bringt Kinder unterschiedlicher Altersstufen und Hintergründe zusammen und schafft ein wertschätzendes Miteinander.

    Das Highlight ist eine Abschluss-Vorführung, in welchem die musikalischen Ergebnisse des Tages den Familien, Freunden und Bekannten vorgeführt werden.

    Die Kinder erleben ihre Rechte körperlich und kreativ.
    Kurzer Einblick ins Programm: Lieder wie „Recht auf Träume“, Tänze, Bastelstationen (z. B. Seife, Stressbälle, Armbänder), Bodypercussion, altersgerechte Wissensvermittlung zum Thema Kidnerrechte und selbstgebaute Instrumente.

Um sich für diese Veranstaltung anzumelden, besuchen Sie bitte die folgende URL:

 

Datum und Uhrzeit

20-09-2025 bis
21-09-2025

Mit freunden teilen